Skoliosebehandlung nach Schroth
Was ist das?
Unter einer Skoliose versteht man eine teilstrukturelle Seitverbiegung der Wirbelsäule mit Verdrehung der Wirbelkörper. Für jeden Skoliosetypen gibt es spezielle Übungen, die man in der Therapie erlernt, um die Wirbelsäule zu korrigieren. Fester Bestandteil der Skoliosetherapie nach Schroth sind die Korrekturatmungen mit den dazugehörigen Muskelspannungen und Beckenkorrekturen.
Welche Indikationen?
- Skoliose bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen
- Morbus Scheuermann
- Flachrücken/ Rundrücken
- Korsett-Schulungen bei Jugendlichen